Unsere Geschichte

Gehen Sie mit uns auf die Reise und erkunden Sie die Meilensteine unserer Geschichte:

  • 1974: Erteilung der ersten Herstellungserlaubnis.
  • 1980: Verkauf der Apotheke; Erstellung eines Herstellungsbetriebes in Kißlegg im Allgäu.
  • 1982: Aufnahme der Messetätigkeiten. Das Bild zeigt Mitbegründerin und Inhaberin Katharina Beyersdorff mit einem Verordner.
  • ab 1985: Entwicklung des hauseigenen spagyrischen Verfahrens.
  • 1983–1995: Dr. Peter Beyersdorff ist Mitglied der Kommission D im Bundesgesundheitsamt in Berlin; Mitarbeit als Experte zur Erstellung homöopathischer Monographien.
  • 1989/90: Aufnahme der Exporttätigkeit. Erste Lieferungen nach Italien und in die Schweiz.
  • 1991: Aufnahme der PEKANA-Spagyrik in das Homöopathische Arzneibuch.
  • 1992: Erste Lieferung nach Asien.
  • 1995: Auszeichnung für beispielhafte Leistungen durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Innovationspreises für das PEKANA-Spagyrik Verfahren.
  • 1996: Ausbau der Exportaktivitäten in Europa und Asien.
  • 1999: Erweiterung der bestehenden Produktionsfläche nach dem neuesten Stand der Technik.
  • 2000: GMP Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) durch das Regierungspräsidium Tübingen.
  • 2000: Erweiterung des asiatischen Marktes um Indien.
  • 2002: Erste Lieferung nach Nordamerika
  • 2004: Aufnahme der delima Produkte in das Sortiment.
  • 2005: Neubau von Büro und Seminarräumen.
  • 2005: 25-jähriges Firmenjubiläum.
  • 2008: Erfolgreiche Inspektion durch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration).
  • 2010: 30-jähriges Firmenjubiläum.
  • 2012: Zertifizierung zum Authorised Economic Operator (AEO).
  • 2013: Ausbau der Exportaktivitäten nach Osteuropa.
  • 2014: Einweihung Lagerhalle und Logistikzentrum.
  • 2018: Dr. Marius Beyersdorff wird weiterer Geschäftsführer von PEKANA.
  • 2018: Inbetriebnahme neuer Wasser-, Abfüll- und Verpackungsanlagen.
  • 2019: Inbetriebnahme weiterer Produktionsanlagen.